Pflege-Tipps für Tulpen
Pflege-Tipps für Tulpen, Foto: pixabay

Der Frühling beginnt für viele mit dem leuchtenden Anblick von Tulpen und Osterglocken. Diese Blumen bringen Farbe in den Alltag und sind fester Bestandteil der Saison. Doch sie benötigen die richtige Pflege, um lange frisch zu bleiben. Mit wenigen Schritten lässt sich ihre Haltbarkeit deutlich verlängern. Besonders rund um das Osterfest steigt die Nachfrage nach diesen beliebten Frühlingsboten.

Inhaltsverzeichnis:

Tulpen aus der Türkei und den Niederlanden

Die Ursprünge der Tulpe liegen in der Türkei. Bereits im 16. Jahrhundert gelangte sie nach Europa, insbesondere in die Niederlande, wo sie schnell zum Kulturgut wurde. Noch heute sind niederländische Tulpen weltweit bekannt. Der Name „Tulpe“ stammt vom lateinischen „Tulipa“ und beschreibt die Blütenform, die an einen Turban erinnert.

Floristmeisterin Kathrin Appel-Göllner sieht in Tulpen ein Symbol für den Frühlingsanfang. Ihre Beliebtheit steigt zum Ende des Winters deutlich an. Tulpen stehen für Neubeginn und Aufbruch. Sie sind in zahlreichen Farben erhältlich – von leuchtendem Rot bis zartem Rosa.

Osterglocken aus Westeuropa

Die Gelbe Narzisse, auch Osterglocke genannt, stammt ursprünglich aus feuchten Bergregionen Westeuropas. Ihre trompetenförmige Blüte ist untrennbar mit dem Osterfest verbunden. Appel-Göllner erklärt, dass sie zur Osterzeit ihre Hochsaison erleben. Direkt danach geht die Nachfrage spürbar zurück.

Osterglocken sind in allen Pflanzenteilen giftig, was bei der Pflege beachtet werden muss. Dennoch gelten sie als Symbol des Lebens, der Fruchtbarkeit und der Wiedergeburt – passend zum Frühlingsbeginn. Besonders auffällig: In der arabischen Kultur wird ihr Name mit dem Tod assoziiert, in der griechischen Mythologie mit der Geschichte von Narziss.

Tipps von Kathrin Appel-Göllner für längere Frische

Für Tulpen empfiehlt Appel-Göllner einen schrägen Anschnitt mit einem glatten Messer. Das Wasser sollte nur etwa 5 Zentimeter hoch stehen und täglich gewechselt werden. Abends empfiehlt sie, die Blumen in Zeitungspapier zu wickeln und an einen kühlen Ort zu stellen. So bleiben sie über Nacht geschlossen und frisch.

Die wichtigsten Schritte zur Tulpenpflege:

  • Schräger Anschnitt mit scharfem Messer
  • Nur wenig Wasser in der Vase
  • Täglicher Wasserwechsel
  • Über Nacht kühl und eingewickelt lagern
  • Keine Frischhaltemittel verwenden

Bei Osterglocken rät sie ebenfalls zu einem leichten, schrägen Schnitt. Auch hier ist wenig Wasser und tägliches Wechseln wichtig, da sie schleimige Substanzen abgeben. Im Gegensatz zu Tulpen müssen sie jedoch nicht eingewickelt werden.

Hitze vermeiden und kühle Orte wählen

Wärmequellen wie Heizungen oder Kamine verkürzen die Haltbarkeit der Blumen erheblich. Appel-Göllner rät dazu, sie möglichst kühl zu lagern. Geeignet sind etwa Treppenhäuser, Keller oder frostfreie Außenbereiche. So bleiben Tulpen und Osterglocken mehrere Tage schön.

Die richtige Pflege entscheidet über die Lebensdauer der Frühlingsblumen. Mit einfachen Mitteln lässt sich ihre Frische verlängern – und der Frühling in der Vase hält länger an.

 Quelle: ZDF HEUTE

Kotzklein.de – Architektur, Wohnen & Bauen

Willkommen auf kotzklein.de – deiner Inspirationsquelle für Architektur, Innenarchitektur, Bau und Gartengestaltung. Geführt von Markus Klein, bietet die Plattform wertvolle Einblicke, Trends und praktische Tipps, um Wohnräume stilvoll und funktional zu gestalten. Lass dich inspirieren und entdecke neue Möglichkeiten für dein Zuhause!